Die Altstadt von Osterspai ist eine malerische Fachwerkstadt am linken Rheinufer, im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie ist geprägt von ihren engen Gassen, schiefen Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen.
Die Altstadt von Osterspai ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt. Sie lädt zum Bummeln, Stöbern und Verweilen ein. In den zahlreichen Restaurants und Cafés kann man sich stärken und die schöne Atmosphäre genießen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Osterspai gehören:
- Der Marktplatz: Der Marktplatz ist das Zentrum der Altstadt und wird von schön restaurierten Fachwerkhäusern umrahmt. Besonders hervorzuheben ist das Haus Arzbächer mit hübscher Hofgalerie (um 1670).
- Die Pfarrkirche St. Martin: Die Pfarrkirche St. Martin ist eine spätgotische Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist mit wertvollen Wandmalereien und Fresken geschmückt.
- Die Burg Osterspai: Die Burg Osterspai ist eine mittelalterliche Burgruine, die sich über der Altstadt erhebt. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über den Rhein und das Rheintal.
- Das Rathaus: Das Rathaus ist ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert. Es ist mit einem schönen Erker und einem Glockenturm versehen.
Geschichte
Osterspai ist ein Ort mit einer langen und bewegten Geschichte. Sie reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück. Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1074 erwähnt. Osterspai gehörte zunächst zur Grafschaft Marienfels. Der geistliche Landesherr ließ sich durch weltliche Vögte vertreten. Im Spätmittelalter (ca. 14. Jahrhundert) wurde Osterspai ein reichsunmittelbares Territorium.
Im 17. Jahrhundert wurde Osterspai durch den Dreißigjährigen Krieg und einen Brand stark zerstört. Die Kirche wurde fast vollständig zerstört und die Burg brannte bis auf die Grundmauern nieder. Nach dem Krieg wurde Osterspai wieder aufgebaut.
Im 19. Jahrhundert wurde Osterspai Teil des Herzogtums Nassau. Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde der Ort Teil des Königreichs Preußen.
Im 20. Jahrhundert wurde Osterspai durch den Zweiten Weltkrieg erneut stark beschädigt. Nach dem Krieg wurde der Ort wieder aufgebaut.
Heute ist Osterspai ein beliebtes Touristenziel. Der Ort liegt direkt am Rhein und ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Chronologie der Geschichte von Osterspai
- 1074: Erste urkundliche Erwähnung als „Ostersheim“
- Jahrhundert: Erbauung der Burg Osterspai
- Jahrhundert: Erbauung der katholischen Pfarrkirche Sankt Martin
- Jahrhundert: Osterspai wird ein reichsunmittelbares Territorium
- 1618-1648: Osterspai wird im Dreißigjährigen Krieg zerstört
- Jahrhundert: Wiederaufbau von Osterspai
- Jahrhundert: Osterspai wird ein beliebtes Ausflugsziel
- Jahrhundert: Osterspai wird Teil des Landes Rheinland-Pfalz
- Jahrhundert: Osterspai ist ein lebendiger Ort mit einer reichen Geschichte
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Osterspai
- Weinprobe: Osterspai ist Teil des Rheingaus, einer der bekanntesten Weinregionen Deutschlands. Es gibt viele Weingüter in der Umgebung, die Weinproben anbieten.
- Wandern: Die Region um Osterspai ist ein beliebtes Wandergebiet. Es gibt viele Wanderwege, die durch die Weinberge und Wälder führen.
- Radfahren: Der Rheinradweg führt direkt durch Osterspai. Es ist eine beliebte Strecke für Radfahrer, die die Region erkunden möchten.
- Bootsfahrt: Es gibt mehrere Unternehmen, die Bootsfahrten auf dem Rhein anbieten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Region aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Umgebung
Die Umgebung von Osterspai bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wandern, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten. Der Rheinradweg führt direkt durch Osterspai und bietet eine schöne Möglichkeit, die Region zu erkunden.
Osterspai ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Urlaub in der Region. Die Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Möglichkeiten für Entspannung:
- Weingüter: Osterspai ist ein Weinbauort und bietet zahlreiche Weingüter, die Besichtigungen und Verkostungen anbieten.
- Historische Städte und Dörfer: Die Umgebung von Osterspai ist reich an historischen Städten und Dörfern, darunter Braubach, Boppard und Oberwesel.
- Natur: Die Umgebung von Osterspai bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturbeobachtungen, darunter Vogelbeobachtung, Wildbeobachtung und Wandern in den Wäldern.
Foto: CC BY-SA 3.0, Roland Todt